Hausgemachte Probleme

Hausgemachte Probleme

Viele Leute glauben, einen Vergaser zu reparieren "kann ja sooo schwer nicht sein".

So landen regelmäßig Vergaser auf meiner Werkbank, an denen sich schon mal jemand versucht hat. Beim Prüfen zeigen sich dann oft hausgemachte Probleme. So sehe ich bei Holley Vakuum-Vergasern z.B. häufig eine zerstörte Unterdruck-Membran (Gummirand ins Gewinde geraten), mit Dichtmittel zugesetzte Bohrungen oder einfach falsch eingestellte Schwimmer.

Hier ein paar grundsätzliche Tipps um Fehler zu vermeiden:

  • Für eine Vergaserüberholung brauchst du Zeit und Ruhe
  • Lege dir vorab ein paar kleine Tüten oder Kästchen für die Kleinteile bereit
  • Ist eine Dichtung OK, kannst du sie bei bedarf wiederverwenden. Ist sie aber beschädigt, ersetze sie und verwende keine Dichtmittel!
  • Den eingestellten Schwimmerstand lieber doppelt kontrollieren und tendenziell eher mit einem niedrigen Schwimmerstand beginnen
  • Ein bisschen hebeln oder Klopfen ist OK, mit Gewalt geht's kaputt!

Wenn du also über Feingefühl und technisches Verständnis verfügst, spricht nichts dagegen es mal selbst zu Probieren. Ansonsten sparst du dir Zeit, Ärger und Kosten wenn du deinen Vergaser an einen Spezi übergibst.

Hamburg 05.05.2023

Deine Anfrage

Name:E-Mail Adresse:
Nachricht:
Datenschutz

Um deine Anfrage bearbeiten zu können werden deine Daten temporär gespeichert. Es erfolgt keine weitere Verarbeitung oder Weitergabe deiner Daten. Details kannst du meiner DATENSCHUTZERKLÄRUNG entnehmen.